Polypterus senegalus - Senegal-Flösselhecht
Liefergröße ca.: 5-12 cm
Herkunft: Senegal, Gambia, Niger
PH: 6-7,8
GH: 5-20 °dGH
Endgröße: bis zu 30 cm
Aquarium: ab 300 l
Temperatur: 22 - 25 °C
Futter: Frost-, Granulat- & Flockenfutter
Haltung: Einzeln / Gruppe
Haltungsbedingungen:
Polypterus senegalus senegalus erreicht eine Größe von 30 cm. Polypterus senegalus senegalus benötigt ein mittelgroßes Aquarium (ab 300l), das mit Sand als Bodengrund und Steinaufbauten oder Wurzeln versehen ist. Im Aquarium bevorzugt Polypterus senegalus senegalus keinen bestimmen Schwimmraum sondern hält sich in allen Bereichen auf. Aquarienpflanzen und weitere Versteckmöglichkeiten tragen zum Wohlempfinden dieser prächtigen Tiere bei. Polypterus senegalus senegalus ernährt sich in seiner natürlichen Umgebung carnivor, d.h. hauptsächlich von tierischer Nahrung. Dies muss beim Besatz berücksichtigt werden. Bei Polypterus senegalus senegalus handelt es sich um einen typischen Freilaicher, das heißt, die Fische betreiben keine Brutpflege, sondern lassen ihre Eier bzw. Spermien frei in das Aquarium ab. Die eigene Nachzucht ist möglich, allerdings schwierig.
Herkunft: Senegal, Gambia, Niger
PH: 6-7,8
GH: 5-20 °dGH
Endgröße: bis zu 30 cm
Aquarium: ab 300 l
Temperatur: 22 - 25 °C
Futter: Frost-, Granulat- & Flockenfutter
Haltung: Einzeln / Gruppe
Haltungsbedingungen:
Polypterus senegalus senegalus erreicht eine Größe von 30 cm. Polypterus senegalus senegalus benötigt ein mittelgroßes Aquarium (ab 300l), das mit Sand als Bodengrund und Steinaufbauten oder Wurzeln versehen ist. Im Aquarium bevorzugt Polypterus senegalus senegalus keinen bestimmen Schwimmraum sondern hält sich in allen Bereichen auf. Aquarienpflanzen und weitere Versteckmöglichkeiten tragen zum Wohlempfinden dieser prächtigen Tiere bei. Polypterus senegalus senegalus ernährt sich in seiner natürlichen Umgebung carnivor, d.h. hauptsächlich von tierischer Nahrung. Dies muss beim Besatz berücksichtigt werden. Bei Polypterus senegalus senegalus handelt es sich um einen typischen Freilaicher, das heißt, die Fische betreiben keine Brutpflege, sondern lassen ihre Eier bzw. Spermien frei in das Aquarium ab. Die eigene Nachzucht ist möglich, allerdings schwierig.
Durchschnittliche Artikelbewertung
Einträge gesamt:
1
Einträge gesamt:
1